Zum Auslaufen des Tankrabatts: Wirtschaftsbosse streiten

 

Autofahrer und Tankstellenbetreiber sind dem „System Tankstelle“ ausgeliefert

Das Ende des Tankrabatts wirft ein Schlaglicht auf das „System Tankstelle“, dessen Auswüchse seitens des TIV in Dauer-Kritik stehen. Autofahrer und Tankstellenpächter sind dem „System Tankstelle“ hilflos ausgeliefert und zahlen die Zeche, während multinationale Mineralölkonzerne aus der aktuellen Energiekrise Gewinne ziehen. – Eine aktuelle Analyse.

Zum 1. September 2022 fällt der sogenannte „Tankrabatt“. Dann greift wieder die für drei Monate deutlich reduzierte volle Energiesteuer. Für Super-Benzin wird am 1.September die Steuer um 32,2 EuroCent höher und für Diesel um 16,7 EuroCent. Die 19 Prozent Mehrwertsteuer kommen obendrauf. Angesichts der aktuellen Spritpreise (stand Ende August) würde der Liter Super mit dem Tankrabatt-Aufschlag ca. 2,05 Euro kosten, Diesel ca. 2,17 Euro. Ob es so weit kommt, liegt vor allem in den Händen der Mineralölkonzerne. Doch in den Chefetagen von Aral, Shell, Total & Co. wird gestritten. Die Falken wollen schon in der Nacht zum 1. September die rabattierte Steuer wieder voll draufschlagen, die Tauben schlagen eine Preis-Ralley in den kommenden zwei Wochen vor, auch um neue Kunden zu gewinnen und um nicht schon wieder so viele öffentliche Prügel zu beziehen.

Der Grund: Der Rabatt war ja kein Rabatt direkt für die Kunden, sondern ein Rabatt für die Mineralölwirtschaft, die den Rabatt netter Weise an die Kunden hätte weitergeben sollte. Der Sprit in den Erdtanks unter den bundesdeutschen Tankstellen wurde noch mit dem vollen Tankrabatt eingekauft und kann jetzt teurer verkauft werden. Dieser Sprit gehört bis zum Verkauf an die Tankkunden den Mineralkonzernen. Die Tankstellenpächter erhalten vom Spritverkauf nur eine mickrige Provision. Das Hauptgeschäft kommt aus dem Shop, dessen Sortiment allerdings von den Mineralölgesellschaften bestimmt wird.

Im „System Tankstelle“ profitieren vor allem die Großkonzerne. Die kleinen Pächter der Tankstellen haben keinerlei Einfluss auf den Preis an der Zapfsäule. Die Tankstellenbetreiber erhalten je verkauftem Liter – egal wie hoch der Preis liegt und welcher Sprit getankt wird – eine Provision im Cent-Bereich, im Schnitt von ca. 1 EuroCent. Das ist auch der Grund, warum der TIV von der Politik die Einführung einer Mindestprovision und eine verpflichtende Schiedsstelle fordert, um Streitigkeiten zwischen den Gesellschaften und den Betreibern versuchsweise schiedlich beizulegen.

Wie die Meinungsverschiedenheit in den Konzernzentralen in der Mineralwirtschaft ausgeht, ist offen. Mit dem Beginn des Krisenjahres 2022 hat sich Sprit-Preis von Ölpreis abgekoppelt, berechenbare Parameter fehlen. In Branchenkreisen gilt als sicher, dass die Spritpreise auf Dauer die 2-Euro-Marke überspringen werden. Damit wäre der Sprit in Deutschland so teuer wie niemals zu vor. Die 2-Euro-Schallmauer wurde bereits nach Kriegsbeginn und kurz vor der Einführung des Tankrabatts im Frühsommer durchbrochen. Erstaunlich preisunsensibel zeigten sich die Verbraucher angesichts von Spritpreisen von 2,20 Euro und mehr. Das ständige Beschreiben von bevorstehenden Energie-Horror-Szenarien seitens der Politik hat zudem ein Verbraucherklima geschaffen, in dem hohe Spritpreise akzeptiert werden. Diese Markterfahrungen machen sich die Pricing-Abteilungen der großen Konzerne zunutze und spielen schon das ganz Jahr 2022 mehr denn je auf der preispolitischen Klaviatur zum Nachteil der Autofahrer und Berufspendler. Dass angesichts des Preisgeschachers im zweistelligen Cent-Bereich für die Betreiber, die vor Ort für die Marke den Kopf hinhalten, noch nicht einmal eine Provisionserhöhung um wenige Cent locker gemacht wird, empfindet der TIV als beschämend.

Wesenskern des „Systems Tankstelle“ ist der Umstand, dass die Konzerne das Geschäft vor Ort nicht selbst betreiben wollen, weil die Tarife für Tankstellenbeschäftigte die Gewinne schmälern würden. Vielmehr werden Tankstellenpächter gesucht, die mit Tankstellenverträgen eng geführt, quasi geknebelt werden. Mit den Stellschrauben Pachtkosten und Zuschüssen achten die Konzerne darauf, dass Tankstellenpächter überschaubar verdienen, aber als selbständige Handelsvertreter wesentliche Risiken tragen. Auf den Spritpreis haben die Pächter keinerlei Einfluss; der wird per Knopfdruck via Knopfdruck in den Konzernzentralen gemacht und leuchtet dann auf dem Preismast vor Ort auf.

Aktuell verhalten sich die Verbraucher übersichtlich und tanken voll, bevor der Rabatt ausläuft. Allzu große Warteschlagen an Tankstellen sieht der TIV nicht. Allerdings warnt der Verband vor dem Bunkern von Sprit in Kanistern in der heimischen Garage: Das ist gefährlich und verboten.

 

 

Ansprechpartner

Herbert W. Rabl, Pressesprecher des Verbandes, mobil 0172/6397000 


Tankstellen-Interessenverband e.V.

67433 Neustadt an der Weinstraße
Tel. 06321/880292, Fax 06321/880294,
E-Mail buero@tankstellenverband.org,
Website www.tankstellenverband.org